Stimmbildung und Gesang

Für mich ist die Musik schon immer Bestandteil meines Lebens. Von der anfänglichen Möglichkeit Gefühle in Töne zu übersetzen, über das Tanzen bis hin zu einem professionellem Wissen und Können. Musik ist und bleibt, so wie das Leben, immer ein Prozess des Lernens. Doch wer die Leidenschaft dafür in sich entdeckt hat, kann nicht nicht mehr ohne Musik leben.

Hanna Maria Cunradi

Atem-, Sprech- und Stimmtherapeutin/-lehrerin
Dozentin für Seminare & Workshops
stellv. Kreischorleiterin SK Fürth
Mezzosopranistin

„So wie Pianisten*innen ihr Klavier, Violinisten*innen ihre Geige und Flötisten*innen ihre Flöte haben, haben wir Sänger*innen unseren Körper. Wenn man das erst einmal wahrhaftig begreift, erlangt die Stimme eine völlig neue Bedeutung.“


Singen ist für mich das Höchste eines jeden Glücks.

Technik, Emotion und Fachwissen sind für mich unabdingbar für die Stimme. Dies vereine ich in meinem Unterricht und meinen Konzerten. Eine solide Basis der Ausbildung ist ebenso wichtig, wie die Freude an der Arbeit.

Für mich ist die Musik schon immer Bestandteil meines Lebens. Von der anfänglichen Möglichkeit Gefühle in Töne zu übersetzen, über das Tanzen bis hin zu einem professionellem Wissen und Können. Musik ist und bleibt, so wie das Leben, immer ein Prozess des Lernens. Doch wer die Leidenschaft dafür in sich entdeckt hat, kann nicht nicht mehr ohne Musik leben.

  • Musicalmeisterkurs mit Prof. Noelle Turner und Denette Whitter
  • Gesangsmeisterkurs mit Prof. Klesie Kelly und Denette Whitter
  • Rock- & Pop-Gesang und die Schätze aus dem Konzept Schlaffhorst-Andersen mit J. Toubekis Baumgardt
  • Gestaltendes Sprechen mit Prof. Wiefel
  • Intensivkurs Obertongesang mit Wolfgang Saus
  • Moderations-Training mit J. Uhlendorf
  • mehrmalige Teilnahme am Orientierungskurs für junge Sänger mit Prof. Lehmann und GMD Fröhlich 
  • Körperklang und Körpergefühl – neue Möglichkeiten der Gesangstechnik mit Prof. Lehmann und GMD Fröhlich
  • Würzbürger Stimmtag „Die Professionelle Stimme“
  • Gesangsmeisterkurs mit Prof. Lehmann und Denette Whitter
  • Rhetorik-Seminar mit Oliver Reichel
  • Von Stimmbildung bis Dirigat – Das Konzept Schlaffhorst-Andersen in der Chorarbeit mit Tobias Schlosser
  • Bis 2007      Stimmbildung bei GMD Goede, Ansbach
  • 2007-2011  Raika Meyer, Schwabach
  • 2011-2013  Prof. Charlotte Lehmann, Hannover
  • 2013-2016  Holger Bechtel, Hannover
  • 2012-2015  Fach „Stimme“ im Rahmen der Ausbildung
  • 2018-2019  Rahel Lichdi, Schwaigern
  • 2018            Tetyana Hoch, Nürnberg (Gehörbildung)
  • 2024            Christine Mittermeier, Windsbach
  • ab 2025      Michael Heptner Gschwend

Workshops

Stimmbildungsworkshops 2025

Gesangsunterricht & Stimmbildung

Erste Stunde:

  • Auftragsklärung, Zielbesprechung
  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie einer gesunden Stimme
  • Einsingen und gegebenenfalls Erarbeitung des mitgebrachten Repertoires 

Je nach Wunsch und Bedürfnis wird der Unterricht individuell angepasst. 

Elementare Bestandteile des Unterrichts:

  • Einsingen 
  • Lautkraft: schwingungsreicher und tragfähiger kräftiger Tonkern. Dies bezieht sich sowohl auf laute als auch auf leise gesungene Töne.
  • Intonation/Gehörbildung
  • Ganzheitlicher Ansatz
  • Atemrückhaltekraft, -dosierung, -führung: Eine physiologische, ökonomische, rhythmische und flexible Atembewegung.
  • Erarbeitung von Repertoire

Mehr zu meinem Unterrichtsansatz findest du hier.

Workshop "Quodlibet-Singen"

Lust auf einen Ohrwurm?

Auf geht’s zum Quodlibet-Singen!

 

Wir kombinieren bekannte Lieder miteinander und schaffen neue Klangerlebnisse.

Zwei bis vier einfache Lieder gleichzeitig gesungen – und schon erklingt ein Quodlibet.

Beispielsweise “Heut kommt der Hans” mit “Es tönen die Lieder”, “Himmel und Erde müssen vergeh’n” und “C-a-f-f-e-e”.

Mit gesundem Stimmeinsatz die Mehrstimmigkeit neu erleben!

Workshop "Stimmbildung"

Die Ausbildung der Stimme:

  • langer Atem für lange Töne
  • mühelos in der Höhe singen
  • eine dauerhaft gesunde Stimme
  • leise und tragfähig singen
  • eine klare und freie Stimme
  • mit Freude schnelle Tonfolgen singen 

 

Das Instrument Stimme ist vergleichbar mit einer Geige.

Je besser das Holz, desto bezaubernder ist der Klang. 

Je besser wir unseren Körper als Instrument kennen, desto erstaunlicher wird die Stimme.

Bilden Sie Ihre Stimme aus, sie ist es wert.

Workshop "Weihnachtslieder Rock & Pop"

“Ich hab Lust auf Rock & Pop Weihnachtslieder”

“Ich singe gerne a capella”

“Body Percussion macht mich neugierig. Ich habe Lust auszuprobieren, wie es ist, meinen Körper als Instrument zu nutzen.”

Hast du 3x “ja” gesagt? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig!

Bringe dich, deine Stimme, Neugierde und Freude am Singen mit.

Rhetorik Workshop

für die Schüler*innen der FOS und BOS in Ansbach

Unterricht

Der Unterricht basiert auf den Wechselwirkungen seelisch-körperlicher Vorgänge – Atmung, Haltung, Bewegung, Stimme, Sprechen und Sprache.

ATMUNG

Ohne die Atmung können wir keine Stimme produzieren.

Sie ist das Wichtigste Werkzeug für eine physiologische Stimmgebung.

HALTUNG

Über unzählige Muskelverbindung wird die Stimme beeinflusst. Diese gilt es positiv zu nutzen.

BEWEGUNG

Bewegung wirkt sich auf äußere und innere Haltung, Stimme Kommunikation etc.

Harmonisiert man sie mit der Atmung spiegelt sich das im ganzen Organismus wieder.

STIMME

Die im Kehlkopf sitzenden Stimmlippen werden durch die Atmung in Schwingung versetzt. Der primäre Kehlkopfton wird durch Resonanzräume gefiltert und zu Sprachlauten geformt.

SPRECHEN

Muskuläre Verbindungen im orofazialen Bereich stärken für eine klare, deutliche und ressonanzreiche Aussprache

SPRACHE

Die Sprache verstehen und begreifen. Emotionen mit Sprache und Technik verbinden.

Konzerte

Preise

Leistung Preise in Euro
Gesangsunterricht / Stimmbildung 45 Min
52,50€
Gesangsunterricht / Stimmbildung 60 Min
70€
Gesangsunterricht / Stimmbildung 90 Min
105€
Hausbesuche / Fahrtkosten
0,30€/km
Seminare & Workshops (inkl. Unterlagen, Arbeitsmaterialien und Vorbereitung)
pro Zeitstunde: 150,-€
Seminare & Workshops, die eine Anmeldung über das StimmAtelier erfordern, richten sich nach der jeweiligen Thematik und Teilnehmer*innenzahl.
Stimmbildungsworkshop in einem Chor 90min (Finanzielle Unterstützung durch den Sängerkreis Fürth, wenn der Chor Mitglied im Verband ist.)
225€
Liedgesang auf Feiern und Events

a cappella pro Lied: 80€

ab 4 Liedern nach Vereinbarung.

Chorleitung Probe oder Auftrtitt 60 Min
60€

– Termine nach Vereinbarung –  Gemäß § 19 (1) UStG enthalten die ausgewiesenen Beträge keine Umsatzsteuer. –

Chor

Belcanto

Unsere Ziele:
  • Erarbeitung eines breit gefächerten Repertoires aller Epochen und Stile (Vom Pop-Song bis hin zu polyphonen Motetten)
  • Darbietung von weltlicher und geistlicher Musik
  • Singen als Klangerlebnis, Arbeit am Stimmklang
  • Teilnahme am Konzertleben der Region (Bisher: Abenberg, Spalt, Rednitzhembach, Schwabach, Weißenburg)

Hast du Freude, mit besonderen, wunderbaren Menschen zu singen, bringst Musikalität, stimmliches Interesse, elementare Notenkenntnisse und ein gutes Gehör mit und willst dich auch menschlich einbringen?
Dann komm und sing mit uns!

Chorproben:
Dienstags: 19:30 – 21:00 Uhr
Gethsemanekirche Schwabach (im Gemeindehaus)
Danziger Str. 4
91126 Schwabach

Sängerkreis Fürth

Stellv. Kreischorleiterin des Sängerkreises Fürth

Sie haben eine Frage oder möchten einen Termin ausmachen?